
Franz-Josef Schneider (v.l.n.r.), Achim Öchsner, CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL, Georg Denter, Bernd Kind, Bernhard Schneider, Franz Huf, CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey, Johannes Kempf, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll, Winfried Leyendecker, CDU-Kreisvorstandsmitglied Natalie Benner.
Im festlich geschmückten Gesellschaftsraum der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf ehrten die Westerwälder Christdemokraten bei Kaffee und Kuchen langjährig engagierte und verdiente Parteimitglieder, mit dabei auch eine Reihe Mitglieder aus dem CDU-Gemeindeverband Hachenburg. Franz-Josef Sachneider aus Nister konnte für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL konnte zur Mitgliederehrung zahlreiche Jubilare mit Partner sowie CDU-Kreisvorstandsmitglieder und CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende begrüßen. Sie bezeichnete die Veranstaltung als Familienfest. Wie in der Familie werde auch in der Partei über den richtigen Weg diskutiert und gestritten, aber auch gemeinsam getrauert oder auch gefeiert. Wichtig sei es im entscheidenden Moment zusammenzustehen. Durch die Integration der verschiedenen Strömungen werde meist ein gutes Ergebnis erzielt.
Weiterlesen

Der erste, neu von der KPV Westerwald und der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald ins Leben gerufene Westerwälder Kommunalkongress ist unser neues Informations- und Serviceangebot an Sie, weit über unsere Parteigrenzen hinaus. Dabei geht es nicht um Werbung für politische Ziele, sondern um eine sachliche Information und ein Gesprächsangebot für alle Kommunalpolitiker im Westerwald! Hier finden Sie unseren dazugehörigen Flyer!
Durch vielfältige Themen geprägt war die Stadtratssitzung Ende September 2022 in Hachenburg. Neben der Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung einer dritten Beigeordneten standen der Abbruch des ehemaligen "Petz-Marktes", die geplante Umgestaltung eines Sportclubs in eine Stadthalle bzw. ein "Haus der Vereine", die finanzielle Beteiligung des Westerwaldkreises an den Kosten für den Kunstrasenplatz Lohmühle, das Förderprojekt "Zukunftsfeste Innenstädte und Zentren" sowie mehrere Auftragsvergaben auf der Tagesordnung.
Stadtbürgermeister Stefan Leukel informierte zu Beginn u.a. über die stattgefundene Stadtratsklausur, die bevorstehende Beendigung der gelungenen Baumaßnahmen auf dem Friedhof Steinweg, der Sanierung der Burggartenmauer, der Fertigstellung des Spielgeländes im Burggarten sowie die Dorfmoderation und den Beginn der Bauarbeiten „Am Disch“ im Stadtteil Altstadt.
Einstimmig wurde Christine Sobeck zur dritten Beigeordneten gewählt sowie anschließend ernannt und vereidigt. Zuvor hatte Stadtbürgermeister Stefan Leukel dem bisherigen städtischen Beigeordneten Masoud Afchar für die langjährige ehrenamtliche Arbeit gedankt.

Der Tennenplatz soll Kunstrasenplatz werden, aus dem früheren „Optimum“ (im Hintergrund) Stadthalle und „Haus der Vereine“.
Weiterlesen