Die Stadt Hachenburg soll die Wäller Markt Genossenschaft mit einem Zuschuss von ca. 3.000 Euro finanziell unterstützen. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Stadtratsfraktion für die nächste Haupt- und Finanzausschusssitzung gestellt. Danach werden die Aktivitäten der Wäller Markt Genossenschaft zum Aufbau einer digitalen Plattform für den regionalen Einzelhandel nachdrücklich begrüßt.
In ihrem Schreiben an Stadtbürgermeister Stefan Leukel macht die CDU-Stadtratsfraktion deutlich, dass ihr der heimische Einzelhandel am Herzen liegt. Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen habe die Stadt bereits vielfältige Initiativen ergriffen, um kommunale Unterstützung zu geben. Die neu geschaffene Funktion der Citymanagerin mit Timea Zimmer konnte auch in Pandemie-Zeiten wertvolle Hilfe leisten.
Weiterlesen
CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion schlägt Prüfauftrag vor
Wegen der deutlich geänderten Rahmenbedingungen (freie Waldflächen) möchte die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion nochmals geprüft haben, ob ursprünglich in der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes vorgesehene Sondergebiete „Windkraftflächen“ nunmehr realisierbar sind. Ein entsprechender Prüfauftrag an die Verwaltung soll in der nächsten Ratssitzung beraten werden.

Weiterlesen
Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB und CDU-Bürgermeisterkandidat Stefan Leukel waren virtuelle Gastgeber einer Videokonferenz mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek MdB. Schwerpunktthemen waren die Auswirkungen von Corona im Bildungsbereich, der Digitalpakt und die Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich. Klare Ansage von Karliczek: „Bund und Länder müssen die Kommunen bei ihren Entscheidungen und der Umsetzung mit ins Boot nehmen.“
Stefan Leukel griff die Themen aus der Sicht als Familienvater und Kommunalpolitiker auf: „Neben der technischen Ausstattung über den Digitalpakt Schule ist die personelle Ausstattung der Schulen aus meiner Sicht mindestens genauso wichtig. Medienbildung der Lehrenden und Schüler und der verantwortungsbewusste Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken muss in der Bildung einen viel höheren Stellenwert einnehmen.“

Weiterlesen